Neuigkeiten

Presseaussendung

20. Januar 2024

Vortragsabend mit Diskussion "Am Puls Nr. 89"

Am Puls Nr. 89: SCHIMPFEN ZWISCHEN LUST UND FRUST

„Schimpfen tut man nicht!“ haben wir doch alle schon als Kind gehört. Aber warum tun wir es dennoch? Ist Schimpfen grundsätzlich böse gemeint oder dient es eher dazu, negative Emotionen loszuwerden und Dampf abzulassen?

Die Sprache und ihre Regeln ändern sich kontinuierlich, und diese ständige Veränderung und Anpassung gilt auch für das Schimpfen. Doch welche Veränderungen stellen wir fest? Wie hat sich das Schimpfen über die Zeit und zwischen den Generationen gewandelt? Welche unterschiedlichen Schimpfkulturen gibt es in verschiedenen Sprachen? Welchen Einfluss haben andere Sprachen auf die Jugendsprache? Und wie äußert sich verbale Aggression in Schulen?

Der Wissenschaftsfonds FWF lädt Sie gemeinsam mit Radio Wien herzlich zum „Am Puls“-Wissenschaftstalk am Dienstag, 20. Februar um 18:30 Uhr im KABARETT SIMPL in Wien. Einlass ab 18:00 Uhr.

Die aus der Ukraine stammende Germanistin Oksana Havryliv erforscht seit 30 Jahren das Schimpfen. Unter der Moderation von ORF-Radio-Wien-Programmchefin Jasmin Dolati durchleuchtet sie gemeinsam mit dem Dialektexperten und Journalisten Robert Sedlaczek die reichhaltige Wortschatzkiste, in der wir wühlen, wenn die Emotionen hochkochen.

Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit!

Ort:
KABARETT SIMPL

Wollzeile 36, 1010 Wien

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich: www.fwf.ac.at/ampuls

Fragen:
Seien Sie dabei und schicken Sie uns Ihre Fragen an die Vortragenden vorab per E-Mail an ampuls@fwf.ac.at .

———————————————————————–

AM PULS-WISSENSCHAFTSTALK:

SCHIMPFEN ZWISCHEN LUST UND FRUST

 

AM PODIUM:

Oksana Havryliv, Sprachwissenschaftlerin und Sachbuchautorin

Robert Sedlaczek, Journalist und Sachbuchautor

Jasmin Dolati, Moderation, Programmchefin ORF-Radio Wien

Nähere Information zur Veranstaltung und den Podiumsgästen finden Sie hier: www.fwf.ac.at/ampuls

———————————————————————–

Gerne können Sie die Einladung auch in Ihrem Kollegium und Bekanntenkreis weiterleiten.

Rückfragen Veranstaltung richten Sie bitte an: ampuls@fwf.ac.at

Mit freundlichen Grüßen

Der Wissenschaftsfonds FWF & Radio Wien