UNI WIEN – DIESMAL MUSIKALISCH:
DELFINE "SINGEN" MIT DER NASE
BIOAKUSTISCHE FORSCHUNG ZUR STIMMPRODUKTION ZEIGT ÄHNDLICHKEITEN ZWISCHEN ZAHNWALEN UND MENSCHEN
Die Stimmproduktion bei Zahnwalen – zu denen auch die Delfine gehören – erfolgt nach einem ähnlichen physikalischen Mechanismus wie beim Menschen. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie: Biophysiker und Stimmforscher Christian Herbst vom Department für Verhaltens- und Kognitionsbiologie der Universität Wien kommentiert im renommierten Journal Science die Ergebnisse dieser Arbeit und betont, wie wichtig kombinierte Forschungsansätze sind, um die akustische Welt um uns herum zu verstehen.
Originalpublikation: Christian T. Herbst: Voices in the ocean. Science, 2023.
DOI: 10.1126/science.adg5256
Foto: Pixabay free license
Universität Wien
... See MoreSee Less