Kunden-News

Innovation

7. August 2003

CORDIA – EuropaBio Convention 2003 Konferenzprogramm festgelegt – Vorsitzende und Hauptsprecher vorgestellt

Wien, 07. August 2003: Die Organisatoren der vom 02. bis 04. Dezember in Wien stattfindenden CORDIA – EuropaBio Convention 2003 haben heute Hauptredner und Vorsitzende der begleitenden Konferenz bestätigt. Österreich, Deutschland und die Schweiz stellen zahlreiche dieser Vorsitzenden des hochkarätigen Programms, das gemeinsam mit einer Ausstellung und dem Partnering Forum die CORDIA – EuropaBio Convention 2003 zur umfassendsten Biotechnologie-Veranstaltung in Europa macht. Eine Liste der bestätigten Sprecher ist verfügbar unter www.cordiaconvention.com.

Mit einer zentralen Veranstaltung zum Thema „Bringing Knowledge to Life: Europe’s Life Science Opportunity on a Global Scale“ wird die Konferenz von einflussreichen Persönlichkeiten der europäischen Life Science eröffnet werden. Diese Hauptsprecher sind u.a.:

  • Prof. Leena Peltonen, Chair, Department of Molecular Medicine, National Public Health Institute, Finnland
  • Feike Sijbesma, Chairman EuropaBio, Member of the Board of DSM, Niederlande
  • Dr. Philippe Pouletty, Vice-Chairman EuropaBio, President France Biotech, Frankreich
  • Ysbrand Poortman, Chairman European Platform for Patients’ Organisations, Science and

    Industry (EPPOSI), Niederlande

    Die Sprecher werden aus der Sicht von Industrie, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft analysieren, welche Bedingungen Europa der Life Science zu bieten hat. Weiterhin werden sie Ideen vorstellen, die der europäischen Life Science Wettbewerbsvorteile verschaffen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Gesellschaft effektiver als bisher befriedigen können. Dazu werden folgende aktuellen Themen behandelt:

  • die Notwendigkeit für gesetzliche Grundlagen, die es erlauben, neue Therapieansätze effizienter einzuführen, und deren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung der Industrie
  • die Forderung nach Verdoppelung der Anstrengungen und des Investments in die Ausbildung und Forschung mit dem Ziel, Europas beste Talente zu fördern und zu begeistern – und dabei ausländische Top-Wissenschaftler zur Arbeit in Europa zu motivieren.
  • das dringende Erfordernis, die finanziellen Instrumente zu verbessern, die für Gründung und Wachstum junger innovativer Unternehmen zur Verfügung stehen.

„Trotz Europas Kompetenz und anfänglicher Führung in der Life Science ist es heute Nordamerika, das die Standards setzt, wenn es um die kommerzielle Anwendungen wichtiger Entdeckungen geht. Eines der Ziele von CORDIA ist es, Gegebenheiten zu schaffen, die es Europas Life Science Community erlauben, weltweit wettbewerbsfähig zu werden“, erklärt Hugo Schepens, Generalsekretär von EuropaBio. „CORDIA gibt den Delegierten und Ausstellern erstmals die Gelegenheit, außerhalb Nordamerikas Geschäfte mit den bedeutendsten Persönlichkeiten der Life Science-Industrie abzuwickeln – oder von ihnen zu lernen.“

„Für die Mehrheit europäischer Life Science-Unternehmen sind derzeit die Umstände schwieriger als jemals zuvor. Somit bietet CORDIA zu einem ernorm wichtigen Zeitpunkt eine Möglichkeit, zu Lernen und Geschäfte zu entwickeln. Diesen Umstand berücksichtigten wir bei der Aufstellung des Konferenzprogramms ganz besonders“, fügt Helen Abbott, Senior Consultant von Technomark, ergänzend hinzu.

Insgesamt umfasst die Konferenz 300 Vortragende auf 60 parallelen Veranstaltungen in fünf Untergruppen, die sich mit folgenden Themen beschäftigen: Möglichkeiten, Wachstum und Innovation im Gesundheitsbereich zu beschleunigen – und deren Hemmnisse, Agrarwirtschaft, Industrie und Umwelt. Vorsitzende wichtiger Veranstaltungen sind u.a.:

  • Prof. Friedrich Dorner, President Global R&D, Baxter BioScience, Österreich
  • Prof. Helmut Bachmayer, Head Corporate Biosafety, Novartis Research Institute, Österreich
  • Prof. Alexander von Gabain, CEO, Intercell AG, Österreich
  • Dr. Hans Kast, President & CEO, BASF Plant Science Holding GmbH, Deutschland
  • Prof. Frank Gannon, Executive Director, EMBO, Deutschland
  • Andrea Rappagliosi, Vice President Corporate Health Policy & Government Relations, Serono

    International SA, Schweiz

  • Dr. Alun McCarthy, Director Clinical Pharmacogenetics, GSK, Großbritannien
  • Dr. Paul Haycock, Director, Apax Partners, Großbritannien
  • Jean-Francois Mouney, CEO, Genfit, Frankreich
  • Dr. Jean-Loup Romet-Lemonne, CEO, IDM, Frankreich
  • Denis Lucquin, General Partner, Sofinnova Partners, Frankreich
  • Dr. Erik Tambuyzer, Senior VP Corporate Affairs Europe, Genzyme Corporation, Belgien
  • Dr. Philippe Archinard, CEO, Innogenetics, Belgien
  • Dr. Dinko Valerio, CEO, CruCell, Niederlande
  • Prof. Linda Nielsen, Rector, Copenhagen University, Dänemark
  • Dr. Karen Bernstein, Editor-in-Chief, BioCentury, Vereinigte Staaten von Amerika

Das Partnering Forum von CORDIA bietet jungen und etablierten Life Science-Unternehmen eine einmalige und kostengünstige Möglichkeit, ihre Entdeckungen und Entwicklungen potenziellen Geschäftspartnern und Investoren aus der gesamten Welt zu demonstrieren.

Die Ausstellung von CORDIA vereint nationale Stände aus Europa, den USA und Asien mit denen führender Unternehmen aus der Life Science und der Pharmaindustrie. Zusätzlich werden Risikoinvestoren, Beratungsunternehmen und Rechtsanwälte ihre Unternehmen vorstellen. Europas führende Verbände der Life Science und deren Mitglieder haben bereits jetzt über 50 % der verfügbaren Ausstellungsfläche gebucht und die verbleibende Fläche ist stark nachgefragt. Bekannte Unternehmen, die auf der Ausstellung vertreten sein werden, sind Avecia, Boehringer Ingelheim, Bristol-Myers Squibb, DSM, Genzyme, GSK, Sandoz und Quintiles.

Kontakte für weitere Informationen:

In Österreich, Schweiz und Deutschland:
Till C. Jelitto im CORDIA Pressebüro Vienna, PR&D – Public Relations for Research & Development jelitto@prd.at +43 (1) 505 70 44

In allen anderen Ländern außer Österreich, Schweiz und Deutschland: Richard Anderson im CORDIA Pressebüro London, HCC De Facto Group plc r.anderson@hccdefacto.com +44 (0) 207 496 3310

Hinweise:

CORDIA – EuropaBio Convention 2003 ist die erste Veranstaltung dieser Art in Europa und wird von 2. bis
4. Dezember 2003 in Wien stattfinden. Sie ist weiters die erste pan-europäische Biotechnologie-Konferenz. Durch Partnerveranstaltungen, Kontaktpflege und Ausstellungen wird CORDIA die Themen ausloten und beeinflussen, die für die europäischen Life Science von Bedeutung sind. Dazu zählen Technologietransfer, Produktentwicklung und Kommerzialisierung, Wettbewerbsbestimmungen, Kapital und Ressourcen. Die Veranstaltung wird eine einmalige Gelegenheit bieten, Innovationen aus Wissenschaft und Technologie zu präsentieren. Dazu wird eine „kritische Masse“ von Industrievertretern zusammenkommen, um Kontakte zu knüpfen und Geschäfte abzuwickeln.

CORDIA – EuropaBio Convention 2003 wird KMUs und großen Unternehmen aus der Biotechnologie und Life Science ein Forum bieten. Gemeinsam mit Investoren, Entscheidungsträgern, Politikern, Dienstleistungs-unternehmen und Beratern sowie unternehmerisch denkenden Wissenschaftlern und Medizinern werden die Möglichkeiten gemeinsamer Geschäfte untersucht.

CORDIA – EuropaBio Convention 2003 wird von drei Partnern organisiert: EuropaBio, der europäischen Vereinigung der Bioindustrie, Technomark, dem auf Life Science spezialisierten Unternehmensberater und Investor sowie Reed Exhibitions, dem größten Veranstaltungsorganisator der Welt. EuropaBio vertritt derzeit 35 weltweit agierende Mitgliedsfirmen und 22 nationale Interessenverbände der Biotechnologie, die insgesamt über 1.200 KMUs repräsentieren. Zur Vorbereitung der CORDIA haben Vertreter der Industrie, Investoren, Entscheidungsträger, Patienten, NGOs und Politiker beigetragen. So konnten interessante und relevante Themen sichergestellt werden.