Neuigkeiten

Presseaussendung

12. April 2016

In der Vortragsreihe "Am Puls" lassen renommierte WissenschafterInnen und ExpertInnen Sie erleben, was Wissenschaft wirklich kann.

Soziale Netzwerke – Zwischen Meinungsfreiheit und Datenklau

Vortragsabend mit Diskussion „Am Puls Nr. 50“


In der Vortragsreihe „Am Puls“ lassen renommierte WissenschafterInnen und ExpertInnen Sie erleben, was Wissenschaft wirklich kann. Für die Verbesserung unser aller Alltag genauso wie für die Lösung der großen Herausforderungen unserer Zivilisation. Bereits seit dem Jahr 2007 läuft die Reihe unter großem Publikumsinteresse sehr erfolgreich und greift dabei immer neue und stets aktuelle Themen auf.

 

Gleichzeitig dient Am Puls auch als Angebot an VertreterInnen der Forschung, sich mit den Bedürfnissen einer aktiv interessierten Öffentlichkeit enger vertraut zu machen. Der Wissenschaftsfonds FWF veranstaltet die Am Puls-Serie in Kooperation mit der Wiener Agentur für Wissenschafts-Kommunikation, PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung.

 

Die Veranstaltungsreihe Am Puls wird barrierefrei durchgeführt und bietet am Veranstaltungsabend das Service eines Gebärdensprach-Dolmetsch-Dienstes.

 

Vortragende:

Prof. Christian Fuchs
Direktor des Instituts für Kommunikations- und Medienforschung, Direktor des Instituts für Höhere Studien, University of Westminster, London

Dr. Andrea Jelinek
Leiterin der Österreichischen Datenschutzbehörde

 

Montag, 6. Juni 2016
18.00 Uhr
Theater Akzent, Theresianumgasse 18, 1040 Wien
http://www.akzent.at

 

Eintritt frei!

 

Vorträge:

Prof. Christian Fuchs
präsentiert Ergebnisse aus dem FWF-Forschungsprojekt „Soziale Netzwerke in der Überwachungsgesellschaft“ und behandelt dabei folgende Fragen: Welche Chancen und Risiken sehen Bürger und Bürgerinnen in sozialen Medien wie Facebook und Google? Welches Wissen und welche Sorgen haben sie darüber, wie Soziale Medien mit persönlichen Daten umgehen? Wie kann man die Privatsphäre im digitalen Internetzeitalter am besten schützen?

 

Dr. Andrea Jelinek
berichtet aus der Praxis der Österreichischen Datenschutzbehörde, wie User mit ihren personenbezogenen Daten in Sozialen Netzwerken und auch sonst im Internet umgehen. Wer personenbezogene Daten in der Folge wie nutzt und auch nutzen darf, welche Kompetenzen die Österreichische Datenschutzbehörde in diesem Kontext hat und wie wichtig Awareness Raising schon bei Kindern ist!

 

Anmeldung erforderlich an Katharina Schnell unter der Rufnummer 01 / 505 70 44 oder der E-Mail schnell@prd.at.

 

Möchten Sie gerne immer frühzeitig die Einladungen zu kommenden Terminen unserer fünf Mal im Jahr stattfindenden kostenfreien Veranstaltungsserie „Am Puls“ erhalten? Dann geben Sie uns einfach Bescheid: Ihre Kontaktdetails nehmen wir unter https://prd.at/anmeldebereich-zu-veranstaltung/ gerne auf und tragen Sie in unseren Am-Puls-Verteiler ein! Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören!